EBook Formulierungs-ideen „Erziehungsdifferenzen

12,50  inkl. MwSt.

EBook mit 21 Formulierungsideen zum Selberausdrucken für Zuhause.

Category:

Description

EBook mit Formulierungsideen:

EBook (31 Seiten) mit Formulierungsideen zu 21 Erziehungsdifferenzen. Plus acht Seiten Wissenswertes über bedürfnisorientierte Erziehung.

Dieses EBook soll dich auf deinem bindungs- und bedürfnisorientierten Weg mit deinem Kind stärken.

Es kann dich dabei unterstützen auf Aussagen zu deiner Erziehung wertschätzend und gleichzeitig klar zu reagieren.

Zu allen beinhalteten Situationen findest du im EBook mehrere Antwortalternativen, wie du über die jeweilige Erziehungsdifferenz in den Austausch gehen kannst.

In diesem EBook findest du mögliche Antworten zu den folgenden Aussagen:

  1. „Na komm, geb der Oma/dem Opa einen Kuss.“
  2. „Na, wie sagt man? Wie heißt das? Wie ist das Zauberwort?“
  3. „Das ist aber nicht schön, wenn du nicht teilst. Kinder müssen teilen lernen.“
  4. „Das Kind muss doch lernen sich zu entschuldigen.“
  5. „Na, warst du auch schön brav/lieb?“
  6. „Ihr könnt doch euren Eltern mal helfen beim Aufräumen.“
  7. „Die Mama/der Papa gibt sich so viel Mühe, da kannst du das doch mal essen.“
  8. „Da gibt man aber die Hand!“, „Na zur Begrüßung gibt man aber die Hand.“
  9. „Stillst du immer noch?“
  10. „Schläft das Kind immer noch bei euch im Bett?“
  11. „Da müsst ihr aber aufpassen, dass es nicht anfängt euch auf der Nase rumzutanzen.“
  12. „Da ist die Mama/der Papa aber ganz traurig wenn du das machst.“
  13. „Du kannst doch nicht so mit deiner Mutter/deinem Vater reden, sie macht doch so viel für euch.“
  14. „Also wenn du das jetzt nicht hörst, dann fährt die Oma/der Opa wieder nach Hause.“ oder „Dann kann die Oma/der Opa nicht mehr kommen, wenn du nicht lieb bist.“
  15. „Da brauchst du doch jetzt nicht zu weinen. Ist doch nix passiert.“
  16. „Das gab es bei uns nicht. Das hat uns auch nicht geschadet.“
  17. „Ich habe auch x Kinder großgezogen und aus denen ist doch auch was geworden.“
  18. „Was, so früh willst du wieder arbeiten gehen?“
  19. „Heute war er/sie wieder lieb!“
  20. „Musst das Baby doch nicht immer sofort hochnehmen.“
  21. „Bis eben war alles gut und seit du da bist, weint dein Kind/dreht dein Kind durch/ist dein Kind wütend…“

Neben den Antworten auf all diese Situationen beinhaltet das EBook noch einen acht-seitigen Wissensteil rund um die bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern.

Die selbst ausgedruckten Seiten kannst du falten und zusammenkleben. So haben die dadurch entstehenden Karten eine handliche Größe, die du überall dort platzieren kannst, wo du sie schnell griffbereit hast. Zudem, kannst du auch immer einzelne Karten zum Üben, an gut sichtbaren Stellen, aufhängen.

You may also like…